Guten Tag zusammen,
ich habe drei Mädels, die im Vergleich zu den anderen Mädels extremst hinterherhinken und irgendetwas haben.
Bis zum Umpflanzen waren die Pflanzen alle auf dem gleichen Stand.
Wurzeln waren auch alle OK.
Kann jemand weiter helfen? Fall für den Müll?
Hängen schon extrem nach.
Growbox:
Selfmade
Beleuchtung:
2x EVO 4-80 bei 60% Leistung Abstand ~42cm
Topfgröße:
15l Autopot 1Pot mit Airbase als Drainage
Gießverhalten:
Seit Freitag über Autopotbehälter
Dünger:
BioBizz WK2 nach Schema (2ml BioGrow, 2ml ActiVera 0,5ml CalMag je l Wasser)
Wie alt ist die Pflanze seit Keimung in Tagen?
Gute Frage. Glaub sind so erste Januarwoche gekeimt
Welche Sorte baust Du an?
Problempflanzen sind (Zamnesia):
Silver Haze
Apple Fritter
Wasserwerte (insbesondere Calcium und Magnesium)
Nada. Umkehrosmosewasser.
Ist das richtig,das es nur darum geht warum sie zurückbleiben ?
So ist ja nichts zu erkennen !
Kann einfach daran liegen das sie ja verschiedene Phenotypen ausbilden kann,wenn es irgendein Mangel sein sollte,müsste sich dieser anders zeigen,und am Blattwerk sichtbar werden.
du hast ja sicher alle gleich behandelt.
Weiter beobachten !
Hatte ich bei beiden Durchgängen auch,ich habe sie mit durchgezogen und während des Stretch haben sie schnell aufgeholt. Jetzt trägt unser „Benjamin“ genauso viel wie die anderen.
Ob das immer so ist ? Das kann ich nicht sagen, sorry
Da muss ich selbst noch viel Lernen.
Wenn ich mir die Gelbsticker die auf den Fotos zu sehen sind anschaue, gehe ich in die Annahme das einfach zu viele Larven in der Erde sind. Die Fressen ordentlich die neuen Wurzeln an was wiederum zu Wachstumsschwäche führt.
Eine Trauermücke kann bis zu 200 Eier legen aus denen sich Larven entwickeln die dann 14 Tage Wurzeln fressen.
Würde dir den Tipp geben immer vorbeugend mit SF-Nenatoden zu gießen. Die kosten nicht viel und ersparen einiges an Ärger.
Sie sehen sehr kompakt aus. Auf welche Fläche nutzt Du deine 2x EVO 4-80 auf 60%?
Nachdem Du Osmosewasser nutzt, musst Du deutlich mehr CalMag geben. In 1 ml BioBizz Calmag stecken 33mg Calcium und 11mg Magnesium. Nachdem Deine Pflanzen keine Jungpflanzen mehr sind und sich definitv in der Vegi befinden, wäre folgende CalMag Dosierung angebracht: Pro Liter Wasser solltest Du 3ml BioBizz CalMag geben. So kommst Du auf ca. 100mg/L Calcium und ca. 33mg/L Magnesium.
In welcher Erde stehen die Damen und wie groß sind die Töpfe?
Fläche ist 151x80cm in etwa. Abstände Wand etc. sind mit Sanlight abgesprochen. Da das Bild bzw. mein damaliger Bericht. Setup hat sich seitdem nicht geändert.
Okay, also die Beleuchtung ist schon mal passend zur Grundfläche. Bei CalMag gebe ich Dir insoweit Recht, dass es nicht nach einem CalMag-Mangel aussieht. Der kommt aber sicher als nächstes.
Optisch sehe die kleineren so aus, als ob sie einen Mangel hätten. Man erkennt es insbesondere daran, dass ältere Blätter (weiter unten an der Pflanze) langsam gelb werden. Das deutet auf einen Stickstoffmangel.
Da Du insgesamt BioBizz nach Schema fährst, sollten aber genug Nährstoffe da sein.
Ab hier bleiben eigentlich nur 3 Möglichkeiten:
pH-Wert verhindert die Aufnahme von Nährstoffen (halte ich für unwahrscheinlich. Würde sich aber evtl durch mehr CalMag von selbst erledigen weil die Nährlösung dadurch einen stabileren pH-Wert bekommt)
Du gießt nicht ganz richtig. Wenn man zu viel gießt (mit viel Drain), kann man Bio-Dünger leicht aus der Erde ausspülen. Gleichzeitig arbeiten die Mikroorganismen in der Erde nicht richtig, wenn man die Erde zu sehr austrocknen lässt. Korrektur: Sehe grade, dass Du Autopot nutzt. Dadurch würde ich das Gießen auch eher ausschließen. Dennoch könnte es aber sein, dass Deine Erde nicht „fluffig“ genug ist und sich deshalb stärker vollsaugt als Grow-Erde - trotz Seramis.
Deine Erde ist zwar generell hochwertig, aber nicht unbedingt auf die Bedürfnisse von Cannabis abgestimmt. Es kann durchaus sein, dass die zwei betroffenen Pflanzen einfach etwas „zickiger“ sind, was ihre Nährstoffvbersorgung angeht. Manche Sorten wachsen in egal welcher Erde und machen einfach ihr Ding, andere Strains mögen nur perfekte pH-Werte und reagieren empfindlich auf Kleinigkeiten wie Luftfeuchtigkeit oder zu starke Belichtung.
Wenn Du mehr wissen möchtest, dann kann ich Dir unsere Guides an’s Herz legen. Da gehe ich noch etwas mehr in’s Detail
P.S. Eine Sache ist mir noch aufgefallen: wenn Du das Seramis nicht so gut verteilt hast, dann kann es sein, dass etwas mehr davon unten im Topf landet. Dadurch hat die Erde keinen so guten Kontakt zu den Autopot Untersetzern und kann das Wasser nicht so gut „hoch ziehen“. Da könntest Du auch noch einen Blick drauf werfen.
Ja. Dachte schon an Stickstoff. Könnte aber auch eine Nährstoffsperre sein?
Zitat Royalqueenseeds:
Ein Hauptsymptom einer Nährstoffsperre ist Chlorose, eine auch „Bleichsucht“ genannte Krankheit. Du wirst bemerken, dass sich zuerst die unteren Blätter verfärben, während sich dieser Farbwechsel nach oben fortsetzt. Wie Du gerade erfahren hast, spielt Stickstoff eine Schlüsselrolle in Chlorophyllmolekülen. Steht dieser Nährstoff nicht in ausreichendem Umfang zur Verfügung, wird es den Pflanzen an dem mangeln, was sie zur Herstellung dieses grünen Pigments benötigen.
PH-Wert laut Hersteller liegt bei 6,5-6,8. Hab gerade einen Teststreifen für den Pool in den Düngerpott reingehängt und der liegt bei 7. Eventuell etwas niedriger. Die Streifen fangen bei 7 an.
Ich gieße nur über das AutoPot 1Pot-System. Das steuert den Drain automatisch. Im Tank ist eine Umwälzpumpe die alle paar Stunden an ist. Werde aber noch eine Luftpumpe mit rein legen. Die Töpfe entleeren sich auch. Auf den Fotos weiter unten sieht man auch, dass die Erde durchgehend feucht ist.
Erde ja. Würde gerne Grow Erde nutzen. Habe hier bei mir leider keinen Growshop und auch nach der Legalisierung kam hier nix her. Unser Toom will das Componana Grow nicht mit ins Sortiment nehmen Erde bestellen finde ich auch nicht so pralle. Da tun mir die Postboten leid.
Habe heute in den Tank noch 1ml/l nachgefüllt. Wird dann sobald die Töppe leer sind mit den Nemathoden direkt gegossen.
Wurzeln sehen meines Erachtens nicht soo schlecht aus. Die 3. hab ich eventuell gekillt. da hats „Ratsch“ gemacht und ein Haufen Wurzeln abgerissen…
Großes Sorry,(nicht direkt Thema bezogen !
Nachdem ich hier mitgelesen habe,weiß ich um so mehr wie viel ich noch Lernen muss.
Deshalb bedanke ich mich bei allen hier die helfen.
Ich bleibe bei meiner Theorie mit dem Trauermückenbefall.
Die Viecher haben mir bei letzten Keimen wir Samen gekillt. Eine ist sogar aufgegangen, hatte allerdings keine Pfahlwurzel, abgefressen!
Die Viecher sind zwar winzig, aber extrem zahlreich!
Also ich muss Grow Guru erst mal Recht geben das wollte ich auch sagen das du dein Calcium Magnesium mal etwas besser anpasst bzw sogar etwas Leitungswasser zu mischt
Also wenn du schon 30 Tage alt sind sind sie im allgemeinen sehr klein geblieben was tatsächlich mit dem Trauermückenproblem zusammen hängen kann zu viele Larven im Boden schlechtes Wachstum und jetzt fangen sie natürlich auch an zu mangeln falls es daran liegt .
Ich glaube das Seramis ist auch zu viel wenn ich mir vorstelle das das seramis deine nährstoffe einsaugt kommt wahrscheinlich nicht mehr so viel an aber auch nur eine Vermutung
Bei mir dauerte es so 4 bis 5 Tage bis die Larven geschlüpft sind,ab da gab es keine Mücken mehr !
Bei dem Befall waren (ist schwer zu schätzen) mindestens tausend im Zelt,alles schwarz,der schock schlechthin damals ! Dann plötzlich nichts mehr,also müssen die kleinen ziemlich gefräßig sein ! Aber ich habe bis jetzt noch keine Kalorien Tabelle gefunden die sagt was so eine Larve im Durchschnitt braucht
Nur ab jetzt die Erde immer leicht feucht halten,sonst können die Larven nicht groß und stark werden !
Viel Erfolg.
Und keine Angst,etwas bekommst du immer,da ist Cannabis ziemlich spendabel
Ist nur die Frage wie gut das dann ist.
Die Bilder täuschen scheinbar nicht, du hast zu viel Seramis drin.
Und Tomatenerde die auf Tomaten abgestimmt wurde, nicht auf Cannabis.
Das Problem bei der 50/50 Mischung ist jetzt, dass du auch 50% weniger Nährstoffe in der Erde hast, den Seramis hat gar keine Nährstoffe.
Ein weiteres Problem ist das Seramis selbst. Das speichert Wasser und die Wurzeln müssen nicht auf die Suche gehen. Auch kann sich am Seramis einfacher Salz ablagern, was den Wurzeln auch nicht gefällt.
Schau dir mal die Wurzeln der gesunden Pflanze an, die sollten wesentlich weiter sein, als die bei den Problemkindern.
Die Erde hatte bisher nie Probleme gemacht auch mit dem seramis ging bisher alles gut. Wobei ich das nächste mal auf 30 Prozent runter wollte.
Hier einmal ein Vergleich von den Mädels mit den Mängeln und einer gesunden.
Habe nicht die Hoffnung, dass die noch etwas werden. Aber lasse sie zur Blüteumstellung noch drin. Vielleicht passieren ja noch Wunder wie bei dem Alien vom letzten Lauf.
Die fliegen sind schon krass wendiger geworden. Sollten in 2 bis 3 Wochen noch welche leben kommen noch einmal Nematoden ins Wasser.
Dafür leider zu spät. Heute ist bt1. Notfalls kommen sie weg und die anderen haben mehr Platz. Einen geilen See mit lsd Effekt wird es auch ohne die Krüppel.
Was hälst du von der plagron? Ist halt nur Torf. Ansonsten light mix. aber glaube die haben nur 20l Säcke. Die sind verhältnismäßig teuer. (Grow Shop in Nürnberg)