Tja,was soll ich schreiben ?
Es gibt nichts zu berichten, außer das es normal läuft, keine Probleme,nichts Berichten Wertes !
Sie sind alle in die Blüte gegangen,alle Klimawerte sind im Normbereich ! Tagsüber 24°C, Nachts 21°C, jetzige Luftfeuchtigkeit liegt bei 48%. Alles läuft nach Plan.
Jede Pflanze wird einzeln überwacht und bis jetzt gibt’s keinerlei Anzeichen für Männliche oder Gezwitterte Pflanzen.
Wir Düngen mit 80% vom Bio Bizz Plan einmal die Woche,und ich habe aufgehört zu Entlauben,wenn Buds verdeckt sind werden sie durch Biegen der Blätter freigelegt,wir glauben das es besser ist den Pflanzen ihre „Biomasse“ zu lassen,denn gegen Ende der Blüte holt sich die Pflanze ja ihre Nährstoffe auch aus den Blättern zurück in die Buds,und für diesen Vorgang sollte auch genügend „Masse“ zur Verfügung stehen !
Wir haben beim ersten Mal viel zu viel Entlaubt.
Und ich werde euch noch vom Ergebnis berichten,oder wenn Probleme auftreten sollten.
Ansonsten wüsste ich nicht was ich noch schreiben soll,ich bin eh nie der größte „Schreiberling“ gewesen.
Und viele andere Berichte sind wahrscheinlich wesentlich interessanter als meiner, der ja ziemlich langweilig und öde rüber kommt,da nix passiert.
Bis demnächst
Kein Bericht ist langweilig
Es gibt immer überall etwas zu sehen
Ha.wäre auch zu schön um wahr zu sein,aber ich habe an zwei Pflanzen Magnesium Mangel,der sich an einmal 3 Blätter und einmal 2 ! zeigt.
Sie haben eine Extraportion Calmac bekommen und sind wieder auf dem Weg der Besserung ! Die paar Blätter mit den Bräunlichen Punkten (ein wahrer Klassiker sofort erkennbar) habe ich entfernt.
Bei den Sanlight Evo 4 auf 100% kann das schnell passieren,die Effektivität dieser LED’s ist schon fast gruselig, interessant ist das zum jetzigen Zeitpunkt sich durchaus verschiedene Phenotypen ausbilden,die in Blattform und Färbung etwas anders aussehen als ihre Schwestern.
Beim Ernten werde ich wieder alle Markieren um sie später auseinander halten zu können um Unterschiede besser zu erkennen.
Weiterhin arbeite ich gerade an einem Trocken(Schrank, Karton oder ähnliches) da ich gestaffelt Ernten muss,wenn die erste reif ist, braucht die letzte bis zu 7 Tage länger ! ( Schätzwert) Darum kann ich das Anbau Zelt nicht zum Trocknen gebrauchen,da dort die Sonne ein wenig länger scheinen muss
Mittlerweile stelle ich die Töpfe immer wieder um,je nach Höhe, jetzt sind sie völlig durcheinander,aber es läuft !
Sieht gut aus.
Ist die Steckdosenleiste am Schalter beleuchtet und leuchtet die evtl. im dunkeln?
Das ja,aber das kleine Rotlicht wird bestimmt nicht zu Irritationen führen.
Nachts scheint ja auch der Mond !
Nachdem letzten Durchgang mit Zwittern, wäre das allerdings eine Ursache, die man nicht wegreden kann.
Fehllicht ist mMn der Hauptauslöser, für eine schöne Zwitterei.
Habe auch so ne Kabelleiste drin allerdings ist der rote Knopf abgeklebt das kannst du gerne auch so machen
Ich habe nachgeschaut,das Licht ist kaum Wahrnehmbar so schwach ist es,und dann ist noch ein Milchiger Kunststoff Schutz gegen Wasser darüber.
Das kann keine Beeinträchtigung haben,aber jetzt ist er trotzdem abgeklebt !
Gerade ist einer meiner Ventilatoren gestorben, ziemlich schnell, reingeschaut und nur abgenutzte Plastikzahnräder gefunden.
Der nächste ist auf jeden Fall Markenware,zum Glück habe ich was Ventilatoren betrifft eine ziemlich gute Auswahl (gesammelte Werke)als vorläufigen Ersatz.
Morgen werde ich alle auf eine Höhe bringen und die Lampen auf 40 cm Herrabsenken.
Wobei ich mir erstmal einige Testberichte anschauen werde bevor ich einen neuen kaufe.
In sachen Clipventilator sind Empfehlungen sehr willkommen
Meiner macht auch komische Geräusche und wird wohl spätestens morgen wenn ich wieder auf Arbeit muss den Betrieb einstellen
Ich denke ich werde mich da bei spider Farmer umschauen
Den hatte ich auch im Auge,bis jetzt nur gutes gehört, besonders was Laufgeräusche betrifft !
Kann ich dir nicht sagen aber ,meine Abluft und mein Luftbefeuchter sind von denen und bin zufrieden bzw luftbefeuchter kann ich noch kein Urteil abgeben bis jetzt zufrieden ,
Ich habe meinen Schalter an der Steckdose trotzdem mit Panzerband abgeklebt.
Cannabis ist bzgl. Lichtverschmutzung empfindlicher wie ein Weihnachtsstern, der bereits mega sensibel ist!
Hab mir das Video zur Lichtverschmutzung von Bruce Bugbee angesehen und war überrascht wie sensibel zatsächlich Cannabis ist.
Vermute bei mir auch zwitterei wegen Lichtverschmutzung. Beim Putzen des Raumes festgestellt, dass eine Steckleiste dauerhaft leuchtet. Würde die lieber Abkleben
Nun das Video kenne ich nicht, aber ich versuche einmal es zu finden.
Der Schalter ist ja jetzt abgeklebt,aber die kl.Led die dort ist flimmert nur ganz schwach und war auch von den Pflanzen ein wenig weggedreht,es ist meiner Meinung nach nicht möglich das etwas so kleines schwaches rötliches Licht(selbst im Dunkeln kaum Wahrnehmbar) einen Einfluss hat !
Was machen denn die ganzen Outdoor Plantagen () draußen existiert eine totale Dunkelheit doch überhaupt nicht (Sterne,Mond,Streulicht von weiter weg usw…
Dort wachsen und gedeihen sie doch auch,und das nicht zu knapp.
Des weiteren Kontrolliere ich Täglich und es gibt keine Anzeichen von Zwittern oder Männlichen Pflanzen.
Was Videos allgemein zum Thema Cannabis Anbau angeht, habe ich damals im Vorfeld alles auf YouTube gesehen was zu sehen war(mehrere Monate lang) und musste in der Praxis dann ziemlich schnell merken das bis zu 95% davon sich nur mit nicht Beweisbaren Behauptungen,Mythen, Falschaussagen ,oder um verstecktes Marketing drehen.
Sehr viel hat sich schnell als völlig nutzlos oder unbrauchbar erwiesen . Deshalb bin ich damit wesentlich vorsichtiger geworden !
Das heißt nicht das es nicht auch gute und wirklich informative Videos gibt,man muss sie nur mit der Lupe suchen.
Aber egal,es ist und bleibt abgeklebt und das bedeutet ich bin auf der Sicheren Seite was das betrifft.
Jetzt sind alle 6 Pflanzen in die Blüte gegangen, und der Magnesium Mangel ist behoben, sowie einige wenige Blätter entlaubt,mal schauen wie es sich weiter entwickelt !
Ich denke wenn dieses ganz kleine Licht muss kein rotes sein egal welches von Anfang an also schon immer in der Dunkelphase mit dabei ist hatt das wenig Einfluss also solange es die Dunkelheit nicht stört hell ist oder so …
Ich denke das mehr das plötzliche stören oder zufügen von Licht in der Dunkelphase ein Problem ist
Genau so sehe ich das auch,denn ich habe einige „Profi Gärtner“ gehört die sagen das es durchaus möglich ist auch in der Dunklen Phase kurze nicht zu lange Wartungsarbeiten durchzuführen ohne das es zu beeinträchtigungen kommt.
Denn wenn sie dermaßen Lichtempfindlich sein sollten,frage ich mich warum diese Pflanzen nicht schon längst ausgestorben sind !
Es ist wie immer in der Natur die Dosis macht das Gift !
Und was ja noch dazu kommt,was ich total vergessen habe ist,das ich auch nur zwei Stunden Dunkelheit habe,die restlichen 22 Std. Ist ja Hell !
Und wenn es wirklich sein sollte,das in so kurzer Zeit es gravierende Schäden gibt,dann frage ich mich warum immer wieder Propagiert wird,das Cannabis eine Pflegeleichte Pflanze ist,die jeder Anbauen kann, denn das ist ja der allgemeine Tenor !
Und wenn man sich darauf einlässt,merkt man schnell das es so einfach dann doch nicht ist.
ABER WENN ICH JETZT EIN GUTES ERGEBNIS BEKOMME DANN HABE ICH DOCH BEWIESEN DAS DAS STECKERLEISTEN LICHT NICHT ZUM ZWITTERN ANIMIERT ! Oder doch nicht ???