Mein Zweiter Grow!

Ich schätze das sie auch stark genug sind um eine normale Portion Dünger locker zu verkraften,denn wenn oberhalb der Erde so ein Ergebnis zu sehen ist, müssen ja schon reichlich starke und potente Wurzeln haben sonst wäre das alles ja überhaupt nicht möglich.
Da ich den Light Mix ja auch noch angereichert habe mit etwas Pulverdünger vom letzten Mal,plus Wurzel-Pilz !
Damit kommen sie bestimmt gur klar bis der neue Dünger greift ! Ich werde sie am 14. oder spätestens am 16. Tag Düngen,aber nicht wie geraten mit 50 % vom Schema,ich glaube das ist zu wenig,vor allem besteht der Wachstumsdünger von Bio Bizz (für sich alleine)ja hauptsächlich aus Melasse, deshalb bin ich jetzt ziemlich mutig und beginne mit 80 %
Ich bin fest davon überzeugt das sie das nicht nur locker verkraften,sondern sogar brauchen.
Und wenn das so richtig ist wie vermutet gehe ich sogar auf 100% Düngeschema !
Bei dem Stoffwechsel gibt’s keine Probleme,vor allem mit Bio- Organischem Dünger kann man ja fast gar nicht überdüngen,da die Wurzeln selbst ja den Dünger nicht direkt verwerten können !
Nur wenn sie so loslegen, möchte ich keine Nährstoff Unterversorgung damit nichts am Metabolismus unterbrochen wird !
Jetzt nach dem Sommer habe ich überigens extrem Stabile Verhältnisse im Zelt, permanent konstante Temperatur (Tag/24°C Nachts 20° bei durchschnittlich 65% Luftfeuchtigkeit)
Es hat bis jetzt keine Störungen gegeben und es sind keine in Sicht(ganz im Gegenteil zum ersten mal)
Deshalb glaube ich unter den jetzigen stabilen Bedingungen ist die Gefahr des Zwittern so gut wie nicht vorhanden,und das soll sich auch nicht ändern !
Die große Enttäuschung vom ersten mal ist komplett verschwunden und meine Frau sagt immer die Natur möchte sich wohl für den ersten Durchgang bei uns entschuldigen :joy::rofl:
Das wäre schön wenn das funktionieren würde hä hä.

3 „Gefällt mir“

Wunderbar, das hört sich du echt gut an. Freu mich für euch.

1 „Gefällt mir“

Ja was soll ich sagen,außer der Wasserversorgung mache ich nichts ! Ich lasse der Natur ihren Lauf,und alles geht prima,nichts,aber auch gar nichts was irgendwie ein Eingreifen erfordert.
Das ist auf Dauer natürlich etwas langweilig,aber was soll ich machen ? Daran etwas zu ändern wäre ja wohl im höchsten Maße Kontraproduktiv.
Heute sind sie genau 14 Tage Alt und mit dem nächsten Gießen bekommen sie zum ersten mal Dünger (zur Erinnerung Organisch Bio Bizz)
Ich werde wie oben schon angedroht mit 80% starten,die brauchen das,so wie sie jetzt schon aussehen.
Ein Bild kommt heute Abend , jetzt werde ich dafür das Zelt nicht öffnen,ich habe mir vorgenommen das Klima im Zelt (jetzt schon 14 Tage absolut stabil) so wenig wie möglich zu stören !
Leider ist es hier alles andere als Spannend, aber was soll ich tun ? Es läuft einfach und ich bin ein Verfechter der Philosophie „Pfusch der Natur nicht ins Handwerk“ Ich habe mir schon lange Gedanken darüber gemacht warum das ganze mit "mann muss die Pflanzen kontrolliert Stressen um bessere Ergebnisse zu bekommen,durch verschiedene Möglichkeiten (entlauben,toppen oder Lollipoppen)
Aber gibt’s dazu Wissenschaftliche Studien die ich nicht kenne die das irgendwie bestätigen ? Denn eins habe ich total aufgegeben: nämlich YouTube Videos zu diesem Thema anzusehen ! Da wird viel erzählt von mehr oder weniger guten (angeblichen) Growern.
Aber einen direkten Vergleich mit Referenz Pflanzen unter den gleichen Bedingungen (auch das hat aber aufgrund der Mutationsfreudigen Pflanzen auch nicht immer Bestand) habe ich bis jetzt noch nicht gefunden ! Und ich kann nicht zwei verschiedene Grows die hintereinander gemacht wurden miteinander vergleichen,da selbst die Samen einer Pflanze verschiedene Entwicklungen durchmachen können.
Wärend der Endstehung,und der Weiterentwicklung der Pflanzen war garantiert kein einziger Mensch beteiligt ! Klar haben wir den Ertrag und die Potenz gesteigert,aber ist diese neue Genetik einmal etabliert macht die Pflanze abermals nur das was auch laut Bauplan vorgegeben wird, mittlerweile mache ich aber persönlich die Erfahrung das es ohne mein Zutun nicht nur genauso,sondern sogar noch besser läuft wenn ich sie einfach machen lasse !
Das ist zur Zeit meine Meinung,ich sehe es auch so.das ich mit jeder dieser Empfehlungen,wenn ich sie einsetze auch ein überhöhtes Fehlerrisiko habe denn auch hier zeigten sich bei meinem ersten Durchgang das gleiche Maßnahmen durchaus unterschiedliche Ergebnisse ergeben !
Also bei einer solch Mutationsfreudigen Pflanze sehe ich das so,das es einfach am besten ist den Pflanzen genau das was sie brauchen (egal was) zur Verfügung zu stellen (schon schwierig genug) und dann kann ich eigentlich nur noch abwarten !
Das einzige was ich selbst sehen kann ist das ScrOG funktioniert um eine Pflanze größer und mit mehr Trieben zu bekommen !
Was mir bei 6 Pflanzen viel zu viel Arbeit wäre (Altersbedingt). Das überlasse ich den jüngeren :joy:

1 „Gefällt mir“

Und auch hier wie immer: „Leben und Leben lassen“
Das ist nur meine Meinung,es kann sich durchaus ergeben das ich eines besseren Belehrt werde,dann ändert sie sich auch wieder und wird dem neuesten Informationsstand angepasst !
Früher hätte uch mit Sicherheit auch alles mitgemacht und ausprobiert, schon allein aus Neugier (Ursache, Wirkung)
Im Alter wird man einfach genügsam was das betrifft,man sieht alles nicht mehr so streng,und ist eigentlich froh einfach seine Ruhe zu haben !
(Und ja, jetzt könnt ihr sagen „kuck mal der alte faule Sack“):joy::rofl:
Aber solange man mit seinem Ergebnis zufrieden ist,ist doch alles in Bester Ordnung !
Ihr müsst auch meinen Gesundheitszustand bedenken,mit viel Arbeit ist nicht mehr bei mir !

1 „Gefällt mir“

Alles gut, keiner sagt das man da unbedingt etwas machen muss.
Beim Toppen oder Lollipoppen ging es ursprünglich darum, die Pflanze kleinzuhalten. Topt man den Headbud hat man zwei kleinere aber dicke Blüten, Lollipoppt man, erhält man 4 kleinere Blüten, die weniger dick sind. Mehr wird es deswegen nicht, aber die Pflanze wächst dann eher in die Breite und nicht in die Höhe.
Unten herum ausputzen und die kleinen Triebe und Popcorn Buds wegschneiden, spart Energie ein, die die Pflanze nach oben verlagern kann.
Dann werden oben im Licht, die Buds dicker. Mehr wird es deswegen auch nicht.
Beim ScrOG geht es um Lichtausbeute.
Er hält die Pflanze natürlich auch klein, aber hier geht es darum, weniger wegzuschneiden und mehr ins Licht zu binden. Die dickeren Buds (normalerweise oben) werden kleiner und Popcornbuds (unten) entwickeln sich zu brauchbaren Blüten.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass nur eine Methode eine kleine Ertragssteigerung bringt und das ist der ScrOG. Aber das bringt maximal vielleicht 10% mehr ein, als normal. Der Grund liegt am kurzen Abstand zur Lampe selbst und die daraus resultierende höhere Lichteinwirkung auf die gesamte Pflanze.
Mehr Triebe hat man bei ScrOG jetzt nicht, man sieht sie aber besser, weil man alle ins Licht stellt und nicht wegschneidet.

Alles, was man wegschneidet, ist vorerst verlorenes Potenzial, dass die Pflanze erst neu vernetzen muss, bevor der Saft woanders hinfließt und dort verbraucht werden kann.

Wenn man zu viele Blätter entfernt, so wie ich es sehr oft sehe, verschenkt man ebenfalls Licht-Energie. Dort wo kein Blatt das Licht einfangen kann, geht es eben im Raum verloren.
Man könnte auch sagen, wenn ich die Solaranlage auf dem Dach halbiere, werde ich sicherlich nicht mehr Energie ernten.

Aber das sind Optimierungen, die man machen kann, nicht muss.

2 „Gefällt mir“

Endlich jemand der weiß wovon er spricht :+1::+1::+1:
Und so, genau so sollte es eigentlich im allgemeinen immer Kommuniziert werden !
So wie du es erklärst ist es vollkommen richtig ! Aber leider gaben viele immer wieder an : Mache dies oder jenes und deine Ernte wird besser,und die Potenz wird gesteigert ! Aber es wird nicht darauf eingegangen,das das nur eine Verteilung oder Verlagerung der Pflanzen Energie ist ! Über das Natürliche Potenzial der Pflanze kann ich nicht drübergehen ! Man kann nie mehr rausbekommen als man hineinsteckt ! Und alles andere ist einfach Glücksache,mal funktioniert es,ein anderes Mal nicht.
Und wie du richtig sagst,der Daraus resultiert auch noch der Stressfaktor der Bewältigt werden muss,der eigene Gefahren mit sich bringt !
Ich bin auch kein direkter Gegner dieser Systeme,ich finde sie nur für mich nicht passend,oder nur zum Teil, wenn es wirklich sein muss,z.b. Entlauben,das muss ab und zu sein,da kann dann auch einmal das eine oder andere Blatt (nur Lichtfresser) von mir entfernt werden.
Wie schon erwähnt,jeder hat die Freiheit seinen Grow so durchzuführen wie er es möchte,nur gerade jetzt,wo so viele „Neueinsteiger“ dabei sind,sollten wir schauen das solche Missverständnisse (und sogar Falschaussagen) aus dem Weg geräumt werden !
(Was kaum zu realisieren ist,da für viele Glauben gleich Wissen ist,und solche Menschen leider meistens nicht von etwas anderem überzeugt werden können !
Man kann mit diesen Methoden nur umverteilen,nicht Zaubern !
:grinning::love_you_gesture:

Wobei ich zugeben muss,das mein Zelt groß und hoch genug ist,damit der Besatz auch mal größer und breiter werden kann !
Da muss ich mir bei meiner Anzahl von Pflanzen überhaupt keine Sorgen machen,das ist für alle mit weniger Platz natürlich mitunter ein Problem ! Und es gibt bestimmt viele die einfach gezwungen sind alles etwas kleiner zu gestalten.
Genau genommen ist mein Equipment viel zu überdimensioniert für meine Pflanzen Anzahl mit der ich arbeite,aber ich dachte mir so :"lieber haben und nicht brauchen,als umgekehrt !

1 „Gefällt mir“

So sieht die älteste mit genau 15 Tagen aus !
Alle anderen jeweils einen Tag hinten dran,aber genau so gesund !
Ich glaube es läuft :grinning:

3 „Gefällt mir“

Für zwei Wochen toll entwickelt. Wenn ich es richtig sehe frisch getoppt, oder?

Muss ich leider zurückweisen ! Das ist alles rein Natürlich gewachsen, keinerlei Eingriff bis jetzt.
Ich überlege zur Zeit Welche Riesenblätter weg müssen um ein gutes Lichtverhältnis für alle Buds zu gewährleisten.Aber noch dürfen sie Photosynthese betreiben.
Beim ersten mal habe ich glaube ich viel zu früh entlaubt,und auch zu viel,das passiert kein zweites Mal !
Das ist mein erster Versuch mit Automatikcs,und da lasse ich erstmal der Natur freien Lauf um zu sehen wie es normal aussieht ! Experimentieren kommt später (nur wenn ich will) (und ich will überhaupt nicht :joy:)
Stellt sich heraus das was gut läuft,dann bleibe ich auch dabei ! Wie meine erste Erkenntnisse über Flüssigdünger (von Bio Bizz) ist,das er im Vergleich zum Feststoff Dünger wohl effektiver arbeitet und vergleichsweise zu besseren Ergebnissen führen kann, wenn alle anderen Bedingungen dem angepasst werden.
Und nochmals:Jede Growerin jeder Grower kann und darf machen was sie möchten,und ich bewundere sogar die die Zeit und das Geld für Experimente einsetzen,denn die Kosten bleiben gleich,ob ich erfolgreich bin, oder nur Schrott dabei rumkommt.
Bei meinen beiden Lampen kommt einiges zusammen (inkl.Lüfttung, Ventilatoren usw…)
Wenn ein Durchgang zwischen 350 - 700 € nur Stromkosten ohne den Rest wie Samen und Erde,Dünger) kostet überlegt man sich das mit dem Schuss ins Blaue !
Denn leider bin ich zumindest gezwungen meinen eigenen Steom Verbrauch auch zu bezahlen. Und Alternativen wie Balkonkraftwerke habe ich nicht !
Ist bei uns auch Technisch nicht möglich,ohne Balkon kein Solarpanel !
Ich bin schon froh wenn ich einen Durchschnittlichen Ertrag bekomme.

2 „Gefällt mir“

So, heute war Entlaubungstag ! Ich musste bei allen die Handgroßen Blätter abschneiden,da sie jetzt doch immens viel Licht vom rest der Pflanzen abgehalten haben,und sie haben mittlerweile zu viel an Nährstoffen und Wasser gebunden !
Jetzt gebe ich ihnen ein zwei Tage Zeit sich zu erholen,dann mache ich wieder Bilder !
Diese Pflanzen wachsen nicht,sie wuchern regelrecht,aber sonst keinerlei Probleme,von jetzt an ist Samstag unser Düngetag,das Licht habe ich auch auf 50 % gesetzt mit jetzt 45 cm Abstand zum Grün !
Bei einer konstanten Temperatur von 24°C Tagsüber und 20 °C Nachts, bei 22/2 Std Licht !
Durch den Umbau in ein kleineres Seperates Zimmer in meiner Wohnung ist es jetzt so das dadurch viel einfacher die Werte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit (63%) konstant zu halten,es gab keine Aussetzer oder Schwankungen,alles läuft wie am Fließband einfach nebenbei ohne Druck,Stress oder Zweifel. Manchmal fragen wir uns ob das nicht die Ruhe vor dem Sturm ist :joy:,aber Scherz beiseite,das es einmal so einfach sein kann ist wirklich schon fast unheimlich.
Und eine ganz klare Ansage : Wir haben beschlossen bei unserem Equipment ist es wesentlich Preiswerter wieder „Normale Feminisierte Arten“ anzubauen,der Kostenunterschied ist doch enorm !
Und sollte es doch einmal zu Problemen kommen, habe ich mehr Zeit darauf zu reagieren !

Und jetzt habe ich eine Frage an alle die sich damit besser auskennen als ich :
Wie ist das jetzt mit der Zeitangabe wie schnell so eine Automatic ist !
Wird bei der Ansage 7 Wochen jetzt der gesamte Zyklus angegeben,oder bedeutet das nur die Blütephase beträgt 7 Wochen,und man muss ein bis zwei Wochen Wachstumsphase dazu rechnen ?
Durch zwei Artikel im Netz bin ich etwas verwirrt und verunsichert !
Sollte nämlich letzteres zutreffen wäre der Zeitaufwand zur normalen Pflanze ja überhaupt nicht so groß ! Im Gegensatz zu den Stromkosten !

Also meine letzten Automatics waren wie vom Breeder angegeben nach 9-10 Wochen nach Keimung erntereif.
Wenn die Anbaubedingungen nicht zu sehr vom Ideal abweichen sollte es passen. Drücke dir die Daumen das es diesmal alles glatt läuft.

1 „Gefällt mir“

Das lässt hoffen danke für die Info,das könnte durchaus passieren, obwohl genau 7 Wochen, ? Ich weiß nicht,wäre natürlich schön,aber ich rechne auch mit ein bis zwei Wochen mehr. Warum schon Ernten, wenn ein wenig mehr an Zeit bessere Ergebnisse bringt.:love_you_gesture:

Da bin ich voll und ganz bei dir. Ich gehe davon aus das die Angaben der Breeder den frühest möglichen Erntezeitpunkt betreffen und nicht den idealen Zeitpunkt.

1 „Gefällt mir“


Das Entlauben und die erste Düngung war sehr erfolgreich,sie sind regelrecht ausgeschlagen nach allen Seiten !
Morgen wird wieder Gedüngt, jetzt da ich kein CO2 extra einsetze werde ich auf 80% vom Düngeschema runtergehen ! Das ist mir sicherer.
Ach ja,die Erde zeigt deutliche Anzeichen von Moos und Pilz Myzel,das Bodenleben ist im vollen Gange und gedeiht prächtig.
Es läuft,alle Klimatischen Bedingungen sind immer noch absolut Konstant,ein regelndes Eingreifen von unserer Seite ist nicht nötig.
Ich gehe davon aus das es so bleibt,und die Pflanzen keinerlei Grund haben nochmals zu Zwittern !
Nach meinem ersten Durchgang hätte ich nie gedacht das der Zweite Run so dermaßen easy abgeht.
Im Nachhinein betrachtet war der erste Versuch doch nicht so übel,er hat mir sehr oft einiges an Korrekturen abverlangt,und gleichzeitig aber so viel an Erfahrung gebracht,das es jetzt nichts mehr gibt was mich Schocken könnte.
Es läuft !!!

4 „Gefällt mir“

Alles geht seinen Weg, keine Probleme, immer noch stabiles Umfeld (Tagsüber 24°C,Nachts 21°C bei konstant 62% Luftfeuchtigkeit)
Keine Abweichungen.
Einige verdammt schnell großgewachsene Blätter musste ich entfernen um Licht an die zukünftigen Buds zu lassen,und natürlich nach Bedarf Wässern.
Da sie sich sehr gut,aber (Phenotypisch) durchaus verschieden in ihrer Größe entwickeln,werde ich anfangen sie im Zelt unterschiedlich zu Platzieren,damit es im Lichteinfall etwas Abwechslung für die Mädels gibt.
Wenn das so weitergeht (und davon gehe ich aus) kann ich damit rechnen das sie durchaus ihre Max.Höhe von 1,10 m erreichen können. Der Strech wird es zeigen,ich bin gespannt wann es sich bemerkbar macht,da habe ich ja noch keine Erfahrung mit ! Nur wie hier die Triebe rausgehauen werden, grenzt es wirklich schon Haar-scharf am Wuchern :joy::love_you_gesture:
Solange am Schluss sich heraus stellt das das alles vollkommen normal für diese Sorte ist,soll mir das Recht sein.
Ich wünsche allen meinen Mit Growern genau den selben Erfolg und natürlich für alle
FROHES FEST ! :evergreen_tree:

4 „Gefällt mir“

Tja was soll ich sagen,sie sind definitiv in den Strech übergegangen,ich muss aufpassen das sie nicht zu nahe an die Lampen kommen,und sie werden ab jetzt Optisch penibel Kontrolliert damit sich nicht nochmal ein Zwitter bildet oder sogar ein Männliches Exemplar einschleicht,womit man ja rechnen muss.
Aber unter diesen Bedingungen kann das dann nur ein Gendefekt sein,denn besser oder stabiler wie es jetzt läuft geht eigentlich nicht mehr.(Ist natürlich nur eine Vermutung,besser geht immer… )
Heute Abend mache ich Bilder, jetzt möchte ich nicht stören.

2 „Gefällt mir“

Guten Abend!

Ich empfehle dir Sensi Amnesia XXL Automatic von Sensi Seeds.
Hat mind. 20% THC

Ich habe bald mein 2ten Grow hinter mir.

1 „Gefällt mir“

Werde ich mir Anschauen, Dank dir ! :love_you_gesture::+1: