Ich habe viele Fotos im Internet gesehen von Pflanzen wo kaum noch Blätter dran waren ausserdem waren bei vielen Pflanzen fast alle Seitentriebe abgeschnitten bis zu den oberen Buds und habe dazu einige Fragen.
-ist das bei Autoflower empfehlenswert (kürzere Lebensdauer & Stressfaktor)
-ab welchem Zeitpunkt kann man das machen?
-wie kann die Pflanze eigentlich noch ausreichend Licht aufnehmen wenn fast gar keine Blätter mehr dran sind?
Hi,
hast du ein paar Beispielbilder?
Kurz vor der Ernte machen es einige gerne (ich auch) um dann bei der Ernte weniger Sonnensegel zu haben
Im Wachstum ist mehr Blattmasse == mehr Lichtaufnahme, wie du es ja selbst auch schreibst.
Im Wachstum nehme ich wenn dann nur die Blätter ab, die kein Licht mehr bekommen. In der Blüte wird einmal „gelollipopped“ (Nehme gerne so den 12. BT her) aber versuche darauf zu schauen, dass kein Licht auf den Boden kommt.
In der Blüte und verlauf zur späteren Blüte entferne ich nur die Sonnensegel, die andere Blüten verdecken würden.
Ein guter Zeitpunkt ist in der zweiten bis dritten Blütewoche. Hierbei nicht nur die Sonnensegel sondern auch die Blüten im unteren Drittel raus nehmen, die bekommen eh kaum Licht und bleiben mini.
Ein Blütentrieb betreibt mehr Photosynthese als ein Blatt. Das sollte man wissen.
Was die Menge angeht was raus genommen werden kann lernt man durch Erfahrung. Es gibt auch einige Videos wo es erklärt wird.
Wünsche dir viel Erfolg!