Gießen und Nährstoffe: Heute wurde mit Regenwasser gegossen. Das Wasser wurde mit CalMag bis zu einem EC-Wert von 0.4 angereichert, und dazu kamen noch 6g Enhancer, da insgesamt 6 Liter gegossen wurden. Die Pflanzen sehen super aus und gedeihen prächtig!
Lollipopping in Aussicht: In ein paar Tagen werden wir die Pflanzen lollipoppen. Bisher haben wir nur die Blätter entfernt, die von alleine abgefallen sind. Das nächste große Training steht also bald an!
Blütetag 21 (BT21): Gestern war BT21 und wir haben die Pflanzen lollipopped. Eine Pflanze musste von der Position her erhöht werden, also haben wir unter den Topf etwas gestellt. Ansonsten sieht alles super aus!
Stecklinge: Wir haben Steckis aus den Pflanzen entnommen und sind gespannt, ob die was werden. Bisher hat niemand von uns Erfahrung mit Stecklingen, also ist das ein spannendes Experiment!
Moin, danke!
Ne eig nicht, die sind ja nur in dem Stofftopfzelt so groß geworden , in dem anderen Zelt sind die sehr klein geblieben. Nachdem wir auf Blüte umgestellt haben sind die nochmal ein deutliches Stück gewachsen und wir MUSSTEN auf Blüte stellen weil wir die Befürchtung hatten dass die Mädels uns sonst zu groß werden. Zusätzlich haben wir die Triebe mit dem Scrog Netz versucht klein zu halten.
Moin! Unsere Regentonne steht draußen und da waren jetzt sehr viele Stechmückenlarven im Wasser. Wenn du ein Problem mit Trauermücken hast, dann würde ich dir Nematoden empfehlen so haben wir auch die Viecher bei uns los werden könne, wenn das nicht hilft dann Neemöl mit Emulgator und das mit dem Gießwasser anmischen und gießen aber nur wenn Nematoden nicht klappen! Ich hab kein Plan was du da am Start hast, ich kann dir aber unsere Produkte verlinken!
Aktueller Stand: In einer Stunde beginnt die Nacht für die Damen, also noch ein schneller Blick auf ihre Schönheit! Schaut euch an, wie prächtig die Pflanzen sind!
Gießen: Heute Abend ist wieder Gießen angesagt. Soweit entwickeln sich die Pflanzen sowohl im Stofftopfzelt als auch in den Plastiktöpfen sehr gut.
Melon Sicle: Besonders spannend ist die Melon Sicle, die einen pinken Stich zeigt. Wir hoffen, dass sie weiter so macht und uns pinke Blüten liefert!
Wachstumsupdate: Ein Trieb im Stofftopfzelt hat länger als alle anderen gestrecht und steht jetzt etwas ab. Hoffentlich wächst er nicht noch höher, denn wir haben keinen Platz mehr nach oben. Im schlimmsten Fall müssten wir die Rollen, an denen die Lampe hängt, abbauen und die Lampe direkt an die Zeltstange hängen. Schauen wir mal, wie die Damen heute Abend aussehen!
Wir wenden uns heute an euch, weil wir um euren Rat bitten möchten. Vor ein paar Tagen haben wir die unteren Teile unserer Pflanzen entlaubt, aber nun fragen wir uns, ob wir auch oben herum etwas aufräumen sollten. Was meint ihr? Sollten wir die oberen Blätter ebenfalls entlauben, um mehr Licht und Luftzirkulation zu ermöglichen?
Eure Meinung zählt! Wir freuen uns auf eure Ratschläge und Erfahrungen.
Und eine weitere Frage: Im Stofftopfzelt seht ihr ja den einen Trieb, der extrem in die Höhe geht. Welche Trainingsart würdet ihr da anwenden? Wir haben den Trieb etwas hin und her gewälzt und dann umgeknickt, und am nächsten Tag stand der einfach wieder da, als wäre nichts passiert! Haben wir etwas falsch gemacht?
Im Normalfall reicht einmal gießen. Für 2-3 Pflanzen hab ich immer die 0,5Mio genommen. Aber kann auch mal vorkommen, dass sie wieder kommen.
Schade ist, dass man die Larven nicht auf Vorrat kaufen kann, da sie nur ein paar Wochen im Kühlschrank überleben. (Wenn man der Verpackung glauben kann.)
Update und Feedback: Wir haben den Tipp von @CoReY zu Herzen genommen und die Pflanzen nochmal radikal entlaubt. Um 8 Uhr beginnt die Dunkelphase, weshalb wir im Plastikzelt heute Abend noch nachhelfen müssen, da wir nicht ganz fertig geworden sind.
Training im Stofftopfzelt: Im Stofftopfzelt haben wir einen Trieb radikal umgeknickt – also wirklich ohne Gnade – und sind gespannt, wie diese Art von Training funktioniert.
Ergebnis: Am Ende war es doch ziemlich viel Laub, das entfernt wurde.
Guten Abend liebe Growunity, willkommen zu einem weiteren Update!
Aktueller Stand: Wir befinden uns in BT 34, Blütewoche 5. Mal sehen, ob die Fast Flowering Sorten wirklich so schnell sind oder ob es wieder mal nur Marketing vom Breeder ist. Angegeben sind teilweise 7-8 Wochen, und eine Sorte sogar mit nur 6 Wochen, wenn ich mich recht erinnere.
Pflege und Gießen: Eine weitere Woche ist vergangen und es gibt zurzeit nicht viel zu tun außer zu warten. Heute haben die kleinen Pflanzen Regenwasser mit BB CalMag auf einen EC von 0.4 gebracht und den Enhancer bekommen. Insgesamt wurden 8L gegossen. Im Stofftopfzelt wurde zum ersten Mal zu viel gegossen, sodass Wasser unten herauslief. Wir haben uns schon gefragt, wie viel Wasser da eigentlich rein passt!
Hallo liebe Growlegen, willkommen zu einem weiteren Update!
Aktueller Stand: Eine Woche ist vergangen und es gibt ein bisschen was zu berichten. Wir befinden uns aktuell in BT 41, Blütewoche 6.
Pflege und Gießen: Im Grunde ist es ziemlich langweilig, da wir eigentlich nichts tun außer zu warten und zu gießen. Gegossen wird immer mit Regenwasser, das auf einen EC-Wert von 0.4 gebracht wird mithilfe von Biobizz Calmag. Dazu kommt noch etwas Canna Mono Spuren Mix.
Pflanzenzustand: Die Pflanzen sehen soweit ganz gut aus. Der radikal umgeknickte Trieb steht wieder wie eine Eins. In den Plastiktöpfen werden die Pflanzen langsam gelb, wir vermuten, dass die Töpfe langsam ausgelutscht sind.
Ernteprognose: Hier sieht noch nichts fertig aus, also gehen wir stark davon aus, dass wir alle bei Woche 9 herum ernten werden. Einige Strains waren mit 6-7 Wochen angegeben, aber es müsste ein Wunder geschehen, damit das klappt. Es sieht wohl eher nach einer längeren Blütezeit aus.