Dann wurde alles an die Pflanzen im Garten und Haus verteilt. Ich konnte nicht anders und habe auch einen Schluck in die Hanfpflanzen gegossen. Aber nur einen Schluck, die hatten ja gestern schon.
Zum Neuansetzen bin ich heute nicht gekommen. Aber morgen da geht es mit der Milch und dem Reiswasser in eine neue Runde.
Die Milch habe ich vom Bauernhof geholt, voll Bio, voll teuer aber dafür darf das Kälbchen bei der Mutter bleiben.
Hier noch neue Fotos der Blumis, zwei Tage nach dem Tee.
Dann viel Erfolg. Werde am Wochenende auch eine neue IMO-Falle fertig machen und auslegen. Mit dem Reiswasser werde ich dann auch einen neuen LAB Versuch wagen. Diesmal allerdings mit ganz neuen Gläsern und keine ausgewaschen und ausgekochten mehr.
Das ist scheiß egal was das für Becher sind geht auch in plaste ihr müsst warten bis die Blasen vom reißwasser gelb werden und Dan kippt ihr einfach Milch rein ohne zu rühren ect.ich mache das immer nach gefühl und nicht rühren oder sonstiges das geht alles von alleine wen der käse Taler liegt ist es fertig:partying_face:
So habe es zusammengeschüttet und steht jetzt ruhig und warm neben dem Growroom.
Von dem 1Liter habe ich 100ml selber getrunken. Noch nie sone krasse Milch gehabt. Da schmeckt man den Unterschied. Für die Blumis nur das beste.
Der riecht sehr gesund nach Käse. Mir kam da Gorgonzola in den Kopf.
Hab den Hund dran riechenlassen und der hätte am liebsten direkt alles aufgefressen. Als ich ihn an dem gegoren Reiswasser hab riechen lassen sind die Ohren stark zurückgegangen und er hat so gehustet, war wohl nicht so angenehm wie der Käse.
Die Molke-Käse Suppe habe ich einfach durch ein Küchentuch gegossen und somit getrennt. Dann alles vorerst in die Glasflasche der Milch geschüttet. Sind 800ml geworden.
Werde dann wohl morgen neuen Tee ansetzen und den Rest der Molke mit Melasse konservieren.
So wieder runtergebunden. Aber da geht nix mehr mit runterbinden, da ist kein Platz mehr. Ich bin ja nun seid, ich schreib mal, ca.1. Februar in der Vegie, das sind nun 73Tage(10Wochen und 3Tage).
Ich denke ich sollte die Pflanzen nun mal in die Blüte schicken. Bei der White Widow steht flowering 9-10Wochen. Ich gehe davon aus die meinen die Ernte Woche?
Was meint Ihr soll ich in die Blüte oder lieber warten bis ich am 26.04 zurück aus dem Urlaub bin?
Ok danke Dir sehr für Deine Ratschläge.
Der erste Tee kam ganz gut an denke ich. Morgen kann ich erst den zweiten ansetzen da ich das Regenwasser noch durchfiltere. Den pack ich vor Abreise noch rein.
Die white widow, ganz hinten hat aber weiterhin so"Rostflecken" auf einigen Blättern. Die anderen beiden nur auf jeweils zwei Blätter. Das grün finde ich auch etwas zu hell so ab der Mitte. Ansonsten läuft eigentlich alles sehr easy, außer runterbinden und die gelben Blätter unten rum zu endfernen brauch ich nichts zu machen.
Denkst Du das ich mal ein bißchen Molke auf die Blätter sprühen soll? Hab da gelesen das wäre auch gut.
Die Farbe ist nun auch ganz anders. Das Lab gebe ich morgen dazu. Hab gelesen wäre bei Belüftung erst nach 12-24Std. ratsam, da endwickeln sich vorher aeroben Mikroben.
Schauen wir mal…
Umd noch Bilder der white widow mit ihrem hellen Baltwerk.
Was den Mangel angeht könnte es auch ein Kaliummangel sein. Inzwischen hattest du doch angefangen CalMag zuzugeben, oder?
Ich würde daraus jetzt kein Drama machen; ich kenne niemanden der beim ersten Anbau keinen Mangel gehabt hätte.
Was die 70 Tage vegetative Phase angeht finde ich diese, ehrlich gesagt, viel zu lange! Normalerweise geht man spätestens Ende der siebten Woche in die Blüte, was auch schon lange ist. Im Sanlight-Labor werden sie z.B. Anfang der fünften Woche in die Blüte geschickt.
Bedenke auch das die Pflanzen, je nach Genetik, in der Blüte bis zu 300% zulegen können wenn viel Sativa-Genetik enthalten ist.
Die Blüte beginnt mit der Zeitumstellung auf 12/12. Bei der White Widow würde ich dann ab Mitte/Ende 8. Woche anfangen die Trichome zu beobachten.
Solltest du vor dem Urlaub die Blüte einleiten vergiss nicht die Lampen genug nach oben zu stellen. Nicht das die Triebe während deiner Abwesenheit in die Lampe wachsen.
Ja vielen dank für Deine Einschätzung. Ich hatte total die Zeit vergessen und dann mal nachgeschaut wie weit ich eigendlich bin. Werde dann ab morgen die Zeit umstellen. Das mit der Höhe nach oben wird noch spannend. Die white widow wächst unglaublich viel. Die ist nicht wirklich was für zu wenig Platz. Ich werde für den nächsten Run in den Keller umziehen und eine größere Box bauen und auch einen Heizkörper in den neuen Raum installieren da es dann Winter seien wird.
Beim zweiten Run wird dann alles anders, nun habe ich viel was ich anders machen würde.
Ja das ist definitiv so. Mach aber viel Spaß nur ist es am Anfang sehr Zeitintensiv mit dem ganzen gelese. Seid dem ich Angepflanzt habe ich auch eine völlig neue Seite an mir kennengelernt. Mit Pflanzen hatte ich nie was am Hut und nun ziehe ich Kräuter, Zierpflanzen und bereite den Garten im Hof auf. Das ist alles so viel input auf einmal, eine völlig neue Welt.
Ich mag auch den Bio Aspekt so wie es Ulli macht.
Finde ich total befriedigent und nützlich.
Hatte mir auch letztes Wochenende wieder einen mit dem Hofgras vom letzten Jahr gedreht und der drischt voll rein. Bei dem Grow im Hof habe ich, letzes Jahr, außer der Aussaat überhaubt nichts gemacht.(außer mal gegossen wenn es nicht regnete). Das wird dieses Jahr anders. Die Erde ist schon schön aufbereitet.
Ich hätte auf Mangan getippt und Stickstoff
Ich glaube du hattest Bewässerung probleme bei dieser Dame da die Töpfe so klein sind könnte das passiert sein natürlich auf Sonnenerde in einem gedüngt light Mix wæhre das nicht passiert
Ich glaube auch von Anfang an Tee gießen währe das vielleicht auch nicht passiert aber alles nur Vermutungen
Jooo mega ich belesen mich auch sehr viel und schreibe gleich alles in bücher rein hatt mir schon oft geholfen
Das freut mich zu lesen. Pflanzen sind eine tolle Sache! Habe sehr viele Zimmerpflanzen wo manche schon gut über 20 Lenze auf der Rinde haben.
Bin gerade auch dabei immer mehr zu „halt es einfach“ zu kommen.
Sobald meine Flüssigdünger leer sind werd ich zu Trockendünger wechseln.
Und was die Wissensaufnahme angeht habe ich im letzten Jahr auch sehr viel gelesen, studiert und verglichen.
Moin,
hatte gestern Abend schonmal die Beleuchtungszeit 1Std. verkürzt und eine halbe Stunde den Sonnenuntergang simuliert.
Diese SanLight Dimmer können Sonnenaufgang- und Untergang simulieren. Man kann eigendlich einen ganzen Tag mit verschiedenen Beleuchtungsstärken einstellen. So mittags nen kurzen peak zum Beispiel. War zwar nen bisschen Tricky mit den Einstellungen, aber wenn man das erstmal verstanden hat wie die das meinen ist es ganz einfach. Heute morgen, um 6Uhr, kam dann 1Std. lang der Sonnenaufgang . Ist zwar, mehr oder weniger, Spielerei aber wenn die das können dann nutze ich das. Spart ja auch nen bisschen Strom da die Pflanzen wohl nicht sofort bei voll Power aus den LED’s alles aufnehmen können.
Morgen geht die Sonne dann erst um 11Uhr auf und um 23 Uhr wieder unter.
Wenn man die Möglichkeit hat, warum nicht auch nutzten. Gerade die letzten Stunden ist die Pflanze gar nicht mehr in der Lage die volle Lichtleistung aufzunehmen. Irgendwo hab ich gelesen das nach 8-9 Stunden Licht die Pflanze ziemlich gesättigt wäre.
Sonnenaufgang macht meiner Meinung nach auf jeden Fall Sinn Untergang hatte ich jetzt im letzten Run gemerkt schwierig aber das war auch mein erster Versuch ich war der Meinung das bei der halben Stunde Untergang die Damen nicht richtig in Schwung gekommen sind und müsste es reduzieren bis abstellen
Das war aber auch nur ein gefùhl wie immer
Du kannst mal deine Blatttemperauturen überwachen da werden auch noch ein paar Erkenntnisse dazu kommen
Blatttemperauturen ( wie Fieber )
Und die Zuckerwerte das ist wirklich sehr interessant also der Brix Wert